Wir über uns
RANA wurde am 1. Mai 1995 in Halle (Saale) gegründet. Es stellt ein vom Inhaber, Diplom-Biologen Frank Meyer, geführtes Einzelunternehmen dar.
Wir sind ein auf Arten- und Biotopschutz, Schutzgebietsmanagement und Landschaftsökologie spezialisiertes Fachgutachterbüro. Zum Team gehören Biologen, Landschaftsplaner, Landschaftsökologen, Geographen und Forstwissenschaftler mit langjähriger Planungspraxis, sowohl im Angestelltenverhältnis als auch als freie Mitarbeiter.
Unser bisheriger räumlicher Schwerpunkt liegt in den ostdeutschen Ländern, wo wir sehr gute Kenntnisse der naturräumlichen Verhältnisse und der Arten- und Biotopausstattung besitzen und zu den führenden Anbietern der Branche zählen. Unsere Auftraggeber, für die wir planerisch und beratend tätig werden, sind die öffentliche Verwaltung von der Bundes- über die Länder- bis zur Landkreis- und Kommunalebene, andere Ingenieur- und Planungsbüros sowie Verbände und Vereine (siehe Referenzen).
Der Firmensitz befindet sich in der nördlichen Innenstadt von Halle (Saale). Das im Dachgeschoss eines sanierten, denkmalgeschützten Gründerzeithauses eingerichtete atelierartige Büro ist zeitgemäß und zweckmäßig ausgestattet. Eine effiziente Heizungsanlage und Wärmedämmung, die solargestützte Warmwassererzeugung sowie die grundsätzliche Verwendung von Recycling-Papier entsprechen unserer Grundüberzeugung eines verantwortungsvollen Umganges mit Energie und Ressourcen.
Die hardwareseitige Basis für eine fundierte Bearbeitung unserer Expertisen bilden die zwölf über ein Intranet vernetzten PC-Arbeitsplätze mit einer breiten Palette von Peripheriegeräten. Verschiedene GIS-Programme gehören zur etablierten Standardsoftware, und die reibungsfreie Bearbeitung und Erzeugung sowie der Austausch von Geodaten in mit unseren Auftraggebern zu vereinbarenden Formaten, Koordinatensystemen und Lagestati ist eine Selbstverständlichkeit.
Für die Anwendung einer Vielzahl unterschiedlicher Beobachtungs-, Fang- und Untersuchungsmethodiken steht eine sehr umfangreiche geländetechnische Ausstattung zur Verfügung, zwei Laborarbeitsplätze ermöglichen weiterhin die Nutzung moderner Präparations- und Determinationstechniken.
Inside RANA
Bei RANA bleibt keiner auf der Stelle stehen. Wir legen großen Wert auf berufliche Weiterbildung und fortwährende Qualifikation. Dazu zählt vor allem die Teilnahme an Tagungen, Schulungen und Workshops – bundes- und europaweit. Die Vernetzung mit anderen Experten, die Mitgliedschaft in Berufsverbänden und spezialisierten Fachgremien sowie ehrenamtliches Naturschutzengagement gehören ebenfalls dazu.
Den buchstäblichen Blick über den Tellerrand und lehrreiche Einblicke in Naturschutzaspekte außerhalb unseres alltäglichen Umfeldes (vor allem die Natura-2000-Thematik betreffend) gewähren uns Fachexkursionen, die wir regelmäßig gemeinsam in landschaftlich interessante Gegenden unternehmen. So bereisten wir unter anderem den ungarischen Kiskunság-Puszta-Nationalpark, mehrere Schutzgebiete in Nordostpolen (Białowieża- und Biebrza-Nationalpark), die norditalienische Gardaseeregion und die kroatische Adriaküste (Velebit-Nationalpark, Inseln Pag und Rab). Einige Impressionen unserer letzten Exkursion, welche uns im Mai 2017 in den kroatischen Naturpark Lonjsko Polje mit der Saveaue bei Lonja führte, finden Sie hier.
Kontakt zu RANA
RANA – Büro für Ökologie und Naturschutz Frank Meyer
Mühlweg 39
06114 Halle (Saale)
Telefon: 0345-1317580
E-Mail: info(at)rana-halle.de
Anreise
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln sind wir sehr gut erreichbar, in unmittelbarer Nähe befinden sich die Haltestellen der Straßenbahn Nr. 7 (direkte Verbindung vom/zum Hauptbahnhof) und 8.
Im Falle einer Anreise mit dem PKW befinden sich kostenfreie Parkplätze in den angrenzenden Nebenstraßen. Wir weisen jedoch darauf hin, dass hier die Parkplatzsuche zeitweise äußerst schwierig und zeitaufwendig sein kann.